HEREINSPAZIERT

Musikdramatik 2. Jahrgang

Datum: 2. 4. 2025
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: Schauspielschule Krauss

Wir schreiben das Jahr 1980, der Prater flimmert im Licht der Fahrgeschäfte, der Duft von Zuckerwatte und Salzgurken liegt in der Luft. Zwischen lachenden Menschen und klirrenden Gläsern beginnt die Nacht – lebendig, unaufhaltsam.

Doch hinter den bunten Lichtern lauert etwas Dunkles. Eine Frau verschwindet, das Gemurmel wird leiser, Blicke huschen nervös umher. Während an der Schießbude gespielt und im Café Monika getrunken wird, ziehen Schatten durch die Menge. Ein Streit entfacht, Gier und Angst greifen ineinander, bis es kein Zurück mehr gibt.

 

Der 2. Jahrgang der Schauspielschule Krauss präsentiert einen Einblick in die Musikdramatik.

Unter der künstlerischen Leitung von Belush Korenyi entsteht ein musikalisch-dramatischer Abend, begleitet durch die Lied-Einstudierung von Eva Hinterreithner und Monica Theiss-Eröd.

Das Buch stammt von Jakob Benesch und Nicolas Herrmann.

Musikalische Beiträge von:

Carmen Schrenk – Herr Jelinek (Sepp Fellner)

Franziska Inselkammer – Aber bitte mit Sahne (Udo Jürgens)

Alina Stadler – Die Hölle morgen früh (Helene Fischer)

Amina Nöbauer – Zu leise für mich (Georg Kreisler)

Nicolas Hoser – Irgendwann bleib i dann dort (S.T.S)

Marie Stonek – Ich will keine Schokolade (Trude Herr)

Jakob Amon – Omama (Ludwig Hirsch)

Jakob Benesch – 2 Liter Eistee (Voodoo Jürgens)

Nicolas Herrmann – Eine Hand wäscht die andere (Levay/Kunze)

Kathrin Schiefer – In der Straßenbahn (Pirron & Knapp)

Clara Schwöllinger – Das kleine Beisl (Peter Alexander)

Clemens Lhotka – Der Tod, das muss ein Wiener sein (Georg Kreisler)

Julian Lipus – Bidla Buh (Georg Kreisler)

Delia Lundström – Geben Sie acht (Georg Kreisler)

Jakob Amon – Der Kommissar (Falco)

 

Eintritt freie Spende

Reservierung erbeten unter: office@schauspielschulekrauss.at